5. Mai 2023
1. Preis beim Studienauftrag Chance Uetikon
Wir freuen uns sehr über einen weiteren 1. Preis beim Studienauftrag «Chance Uetikon». Durch die plastische Ausbildung der Gebäude mit Risaliten entstehen differenzierte Hofräume und aufeinander bezogene Gebäude mit eigenen Identitäten, Adressen und guter Massstäblichkeit. Die Gliederungen und die Bepflanzungen schaffen verschiedene Aufenthaltsqualitäten und situativ Privatheit oder Offenheit und Transparenz und ein abwechslungsreiches Umfeld. Die Längsbauten entlang der Seestrasse bilden den Lärmschutz und werden auch durch Erker moduliert und rhythmisiert. Die differenzierten Baukörper ermöglichen auch die erwünschte Vielfalt an Wohnungstypen und -grössen und nicht zuletzt erzeugen die Risalite und Erker gute Sichtbezüge zu See, Hang und Hofräumen.
Wir freuen uns schon auf die kommenden Schritte.
Visualisierung: maaars
6. April 2023
1. Preis ewb-Areal Ausserholligen
Gesamtleistungsstudienauftrag Entwicklung ewb-Areal Ausserholligen, Bern
Wir freuen uns sehr über den 1. Preis beim Gesamtleistungsstudienauftrag Entwicklung ewb-Areal Ausserholligen in Bern im Team Halter, ARGE E2A / Giuliani Hönger / pool Architekten mit Studio Vulkan Landschaftsarchitektur.
Das ewb-Areal liegt zwischen der Sport- und Freizeitanlage Weyermannshaus und dem Europaplatz. Heute wird das Areal von den beiden Grundeigentümerinnen, ewb und BLS, vorwiegend industriell genutzt. Zukünftig wird auf dem optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossenen Areal eine nachhaltige, lebendige und vielfältig durchmischte Arbeits- und Wohnwelt entstehen. Als durchlässiges urbanes Zentrum wird es die verschiedenen Areale des kantonalen Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen miteinander verbinden.
Neben dem neuen Hauptsitz der ewb werden ergänzend in zwei Wohnhochhäusern rund 220 Genossenschaftswohnungen mit Austausch- und Gemeinschaftsflächen durch die neu gegründete Genossenschaft «Viadukt» gebaut.
Ausstellung Wettbewerbsprojekte:
Das Siegerprojekt und die weiteren Wettbewerbsprojekte können im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung vom 22.05.2023 – 26.05.2023 in der Energiezentrale Forsthaus besichtigt werden. Informationen dazu werden zeitnah auf der Webseite ewb.ch/ausserholligen publiziert.
Visualisierung: Filippo Bolognese Images
29. März 2023
2. Preis beim Studienauftrag Kocherei Attisholz-Areal
Das ehemalige Industriequartier Attisholz in Solothurn soll über die nächsten Jahre zu einem eigenständigen, lebendigen Quartier transformiert werden. Wo früher für über 100 Jahre Cellulose produziert wurde, soll neu gewohnt und gelebt werden. Die Umnutzung des Gebäudes Kocherei bildet den ersten wichtigen Baustein für die städtebauliche Entwicklung des Areals. Ein Studienauftrag der Halter AG verlangte ein Projekt mit einem vielfältigen Nutzungsmix aus Wohnen, Dienstleistungen, Gewerbe, und Gastro. Unser Projektvorschlag «Bernd, Hilla und Max» wurde mit dem 2.Preis ausgezeichnet.
Das städtebauliche Konzept basiert auf einer Komposition verschiedener Bausteine, wobei die Kocherei als historisch wertvoller Bestand wie selbstverständlich in die neue Anlage integriert, ergänzt und aufgestockt wird. Kocherei, Sockel, Riegel und Quader bilden die einzelnen Bausteine, durch welche ein vielfältiges Raum- und Wohnungsangebot entsteht. Auszug aus dem Jurybericht: «Der Beitrag liefert auf den unterschiedlichsten Ebenen spannende und überzeugende Antworten. Der Autorenschaft gelingt es, auf den Ort und seine spezifischen Herausforderungen gezielt einzugehen, Bestehendes zu verstärken, Neues zu generieren und die beiden Welten zu einem Ganzen zu vereinen.»
Die sieben Projektentwürfe können ab Donnerstag, 30. März 2023 an einer Ausstellung auf dem Areal im Eisenmagazin am Aareplatz besichtigt werden.
Visualisierung: maaars